HH43 (organisiert im ZDRK)
Tischbewertung unseres Vereins HH 43 am
28. August 2010
hier geht es zu weiteren Fotos der
Tischbewertung unseres Vereins HH 43
am 19. September 2009
hier geht es zu weiteren Fotos der
2D1
Verein der Hamburg-Holstein-Kaninchen
(organisiert im BDK)
Alle Rassen sind willkommen
auch die bisher nicht im Standard des ZDRK vertretenen Löwen und Teddykaninchen sowie Satin und große Rexwidder. Für die Löwen- und Teddykaninchen ist bereits ein Standard vorbereitet worden und die Anerkennung dieser Rassen beim BDK in Arbeit.
Im Moment sind die Farbschläge natürlich noch nicht richtig durchgezüchtet und bei zukünftigen Bewertungen kann das berücksichtigt werden. Ziel ist es aber auf jeden Fall, in der Zucht auch hier auf vorhersehbare und vorgegebene Farbschläge hinzuarbeiten und den Standard mit der Zeit enger zu fassen und strenger zu bewerten.
Zur Dokumentation und Nachverfolgbarkeit wird ein Zuchtbuch für alle diese Rassen geführt und die Jungtiere werden tätowiert.
Am 28. Februar 2010 haben wir den 2D1 unter der Dachorganisation des BDK gegründet. Es war ein gelungener Tag. Der Präsident des BDK, Andreas König, (e-mail: koenig-andy@arcor.de) ist dankenswerterweise extra aus Langenhagen /Hannover angereist und hat die Vereinsgründung moderiert. Vereinssitzungen werden nach Absprache voraussichtlich 2x jährlich stattfinden. Der jährliche Beitrag beträgt zZt 15,-€. Die Ämter sind wie folgt besetzt worden:
1. Vorsitzender Michael Schlaphof, 24598 Boostedt
Tel: 04393 - 968548
e-mail: babinsky.schlaphof@gmx.de
2. Vorsitzender Sandra Maleschka, 21147 Hamburg
Tel: 040 - 98263050
e-mail: mausichen_9@msn.com
Protokollführer Heike Hausadowsky, 22607 Hamburg
Tel: 040 - 85197855
e-mail: heikehausadowsky@alice-dsl.net
Kassenwart Sabine Willerding, 22299 Hamburg
Tel: 040 - 28572133
e-mail: sabinewillerding@alice-dsl.net
Zuchtbuchführer Angela Khorrami, 21037 Hamburg
Tel: 040 - 947 92 946
e-mail: ahamburg@online.de
Beschreibung Löwenzwerge (PDF)
Beschreibung Löwenwidder (PDF)
Beschreibung Teddyzwerge (PDF)
Beschreibung Teddywidder (PDF)
Formulare:
Deckschein (PDF) (muss ausgefüllt an den Zuchtbuchführer geschickt werden, um eine Tätonummer zu
erhalten)
Beitrittsformular BDK - 2D1 (PDF)
Michael Schlaphof hatte auch ein Tätowierbesteck mitgebracht und es wurde gleich eine junge Bartkaninchenhäsin tätowiert. Tätowierungen weiterer Jungtiere können nach Absprache bei ihm durchgeführt werden oder auch über mich beim Tätomeister meines Vereins HH43.
Weiter wurden auch eine Bartkaninchenhäsin, die gedeckt werden sollte und ein weiterer Bartkaninchenrammler mitgebracht, so dass die Häsin bei zwei vorhandenen, dann die Auswahl unter drei Bartrammlern treffen konnte. Ein Versuch war zum Schluss noch erfolgreich. In dem Zusammenhang wurden auch gleich noch die Krallen der Häsin geschnitten.
Als Besonderheit wurde dem Präsidenten des BDK von Michael Schlaphof ein Antrag unterbreitet, wie auch beim ZDRK, eine Wahl zum Kaninchen des Jahres einzuführen. Vorgeschlagen wurde hier der Meissner Widder. Wir finden, dass das eine gute Idee ist und warten jetzt ab, wie der BDK entscheidet. Der Meissner Widder wurde für 2010 zur Rasse des Jahres gekürt.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, gerne auch von außerhalb Hamburgs aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Eine Jahreshauptversammlung des 2D1 fand am
3. April 2011 statt.
Wir haben uns bei Sandra Maleschka getroffen und verschiedene Themen besprochen. Außerdem konnten wir gleich Sandras schöne Teddyzucht in Augenschein nehmen und den reichlichen Nachwuchs tätowieren. Natürlich wurden wir auch sehr lecker bewirtet.
Eine weitere Jahreshauptversammlung des 2D1 fand
im April 2014 in Boostedt statt.
Kaninchenausstellung des Hamburger Vereins HH 24 am 13./14. November 2010
im Taubenhaus in Reitbrook