Angela Khorrami
Hamburg
Ich freue mich über Anregungen, Tipps und persönliche Kontaktaufnahme über das unten stehende Formular.
Gerne können Sie mir hier auch Fragen stellen, wenn es Probleme mit Ihren Kaninchen gibt, sei es Fütterung, Haltung oder Krankheiten. Ich helfe, soweit ich kann, jederzeit gerne weiter.
Wenn Sie das Kontaktformular nicht nutzen möchten, lautet meine direkte e-mail Adresse:
oder Sie können mich telefonisch auf meinem Handy erreichen:
0176-83344036
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Kaninchen als Haustiere anzuschaffen, bedenken Sie vor dem Kauf trotzdem noch einmal, dass selbst gesunde Kaninchen einmal krank werden können und dann Tierarztkosten entstehen. Dass sie regelmäßig geimpft werden sollten. Dass sie fürsorglich behandelt werden müssen, d.h. regelmäßig vielseitiges Futter bekommen müssen, nicht nur Pellets, sondern viel Gemüse oder Wiese und natürlich Heu. Dass sie in ihrem Stall, sei es in der Wohnung oder im Garten Beschäftigung brauchen, was bei der Stalleinrichtung berücksichtigt werden sollte, auch Nagematerial. Natürlich auch regelmäßigen bzw. ständigen Auslauf in einem dem Stall angeschlossenen Gegehe oder auch frei in der Wohnung. Kaninchen werden sehr schnell stubenrein, allerdings gibt es auch Tiere, die gerne alles mögliche anknabbern (Kabel etc.) und da sollte man Vorsorge treffen. Dass sie wöchentlich gereinigt werden sollten und am liebsten auf Stroh sitzen (auch das kann sehr gut in der Wohnungshaltung verwendet werden), da sie dann gleich Knabbermaterial vorfinden, was neben Heu auch der Verdauung hilft. Viel Zuwendung versteht sich von selbst, wenn Sie sich ein zutrauliches und zufriedenes Kaninchen wünschen, welches Sie dann 8-10 Jahre als Ihr Haustier begleiten kann, denn so alt können Kaninchen durchaus werden. Auch an Urlaub sollte man vor der Anschaffung denken, wer dann in der Zeit der Abwesenheit die Kaninchen gerne versorgen möchte und kann. Das alles erfordert natürlich Planung, Zeit, monatliche Kosten und sollte vor der Anschaffung gut bedacht werden.
Meine Häsinnen werden ein- bis zwei Mal im Jahr gedeckt. Die Jungtiere gebe ich im Alter von ca. 10 Wochen ab, da sie dann in jeder Hinsicht stabil sind und einer Umgewöhnung in ein neues Zuhause nichts im Wege steht. Sie sind bei Abgabe gegen RHD und Myxomatose geimpft, meist auch gegen Kokzidien und Würmer behandelt und von meiner Tierärztin noch einmal auf Gesundheit gecheckt. Eine Garantie dafür, dass Tiere aus meiner Zucht später nie krank werden, kann ich verständlicherweise nicht geben. Da spielen immer sehr viele Faktoren eine Rolle, auch solche, die ich nach Abgabe nicht mehr beeinflussen kann.
Abgabe erfolgt am liebsten paarweise also Häsin-Rammler. Einzeltiere nur zur Zucht, als Gesellschaft für vorhandene Kaninchen oder wenn dem Tier wirklich viel Zuwendung entgegengebracht werden kann. Dass die Tiere auch genügend Auslauf bekommen, ist selbstverständlich.
Bei Interesse können die Kaninchen nach Absprache natürlich sehr gerne angeschaut werden, um sich ein Bild ihres Wesens zu machen, die Elterntiere zu sehen und das Umfeld sowie die Lebensbedingungen, unter denen sie aufwachsen.
Geschlechterbestimmung ist ohne Gewähr.
Ich gebe meine Tiere nicht zum Verzehr und zur Tierverfütterung ab.